Der Abschied von den schweren Weinen

Wenn Hitze und Alkohol zum Problem werden, müssen andere Wege her. Feinere Weine. Eher Burgunder aus dem Languedoc als 16% Brummer.

Aktualisiert am  
Der Abschied von den schweren Weinen

Eindrücke von einer Weinreise

Im Herbst 2023 habe ich Winzer im Languedoc in Südfrankreich besucht. 

Darunter die beiden Saskia und Adrien von der Domaine de Montluzia in dem winzigen Dorf Cascastel-de-Corbières. Saskia und Adrien von der Domaine Montluzia haben sich auf neue, leichtere Weine orientiert.

Im Corbières oder den Corbières, den Bergen

Es ist eines der Weingüter, in denen man kaum zufällig vorbeikommt. Eine detaillierte Karte und Geduld sind nötig, bis man die rund 20km von Narbonne ins Hinterland der Küste gemeistert hat. 

Ein typisches Terrain, durch das die gerade stattfindende Tour de France gerne rollt. Vermutlich darum dämmert es mir erst, als die ersten Häuser bereits passiert sind: hier war ich schon einmal?

Laurent Tibes vom Clos du Camuzeilles 

Den kleinen Weg an dem Bach «La Berre» sehe ich nur aus dem Augenwinkel. Dort war vor vielen Jahren mein Ziel. Der etwas schräge Laurent Tibes hatte sein Weingut «Clos de Camuzeilles» in einem unscheinbaren der ohnehin nicht imposanten Häuser am Bach. Einige der besten Weine des Languedoc hat Laurent in diesem Keller erzeugt, wahrlich kein Château.

Laurent Tibes von dem Clos de Camuzeilles

Laurent Tibes von dem leider ehemaligen Clos de Camuzeilles. Seine Weine waren bereits ausserordentlich fein. Doch auch schwer.

Weine, die eine lange Reise am Gaumen bescheren, wie er es nannte. Einige große Liebhaber seiner Weine fand er unter machen weinraum Kunde. Viele hielt vermutlich sein etwas wildes Aussehen vom Kauf ab; er blieb ein Geheimtipp.

Verlassene Weinberge der besten Weine des Languedoc

«Klar, Laurent kennen wir!» sagt Adrien. Und fügt etwas traurig hinzu: «seine Weinberge sind verwildert. Er arbeitet jetzt in der Stadt.» Wildschweine fressen heute einige der besten Trauben.

Carignan, so, wie die Weine gut werden: minimaler Ertrag.

Carignan, so, wie die Weine gut werden: minimaler Ertrag.

Die Geschichte von Clos de Cauzeilles gehört mit zu der Entstehung der Domaine Montluzia: Saskia und Adrien machen vieles vollkommen anders, als es Tradition ist im Corbières. Auch, weil man mit Mitte 20 Dinge oft anders macht.

Aber auch nicht ohne Anlass: die Weine des alten Stils funktionieren wegen der hohen Trockenheit und Temperaturen, die der Klimawandel mit sich bringt, nicht mehr.

Die Trockenheit macht den Weinbergen sehr zu schaffen. Dann wieder der Starkregen bei Unwettern. Der Weinberg von Montluzia ist eigentlich begrünt - wenn es mehr regnen würde. Im Jahr 2023.

Die Trockenheit macht den Weinbergen sehr zu schaffen. Dann wieder der Starkregen bei Unwettern. Der Weinberg von Montluzia ist eigentlich begrünt - wenn es mehr regnen würde. Im Jahr 2023.

Laurents Abschied vom Wein war kein Zufall: die traditionellen Weine erreichen oft über 15% Alkohol - zu viel für den modernen Geschmack. Und die Tendenz war und ist wegen der hohen Temperaturen steigend, weil die Trauben immer mehr Zucker produzieren.

Früher lesen, anders im Keller arbeiten

Mit den Temperaturen sind auch fremde Wespen heimisch geworden im Corbières, die die reifen Trauben ebenso mögen wie die Winzer. Die ausgemergelten Böden von konventionellen Winzern speichern den Regen weniger als die grasbewachsenen, biologischen Weinberge von Montluzia, für die sie anfangs belächelt wurden. Sie lesen die Trauben früher, als es üblich war im Corbières.

Neue Wege sind nie leicht zu gehen.

Neue Wege sind nie leicht zu gehen...

Die Weine sind deutlich weniger wuchtig, es ist die Feinheit der in den sonnigen Weinbergen entstandenen Trauben, die die Weine von Montluzia ausmachen. Mit «nur» 13.5% Alkohol und einem trotzdem saftigen Aroma der beiden Rotweine. Den weißen Coup 2 Foudres (die Liebe auf den ersten Blick) erzeugen die beiden aus weißem Grenache. Mineralisch und harmonisch. Ein Weißwein zu einem ganzen Menü.

um so erfreulicher, dass vielen Kunden im weinraum die Weine des neuen Stils sehr gefallen.

um so erfreulicher, dass vielen Kunden im weinraum die Weine des neuen Stils sehr gefallen.

Und falls noch jemand die Weine von Camuzeilles kennt: der Fityou von Montluzia erinnert sehr an den Charakter dieser Weine.

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Mehr aus dem Lexikon