Limoux

Erst die Benediktinermönche der Abtei Saint-Hilaire machten Limoux berühmt, als sie die Technik der zweiten Gärung in der Flasche entwickelten.

Limoux

Limoux im Osten des Languedoc

Limoux, etwa 20 Kilometer südlich von Carcassonne gelegen, ist ein Gebiet mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis in die Zeit der Römer zurückreicht. Der römische Historiker Livius erwähnte die Region bereits zu Beginn unserer Zeitrechnung.

Lange Zeit war der Weinbau hier ein Nebenerwerb, da der Fokus auf dem Anbau von Getreide lag. Erst die Benediktinermönche der Abtei Saint-Hilaire machten Limoux berühmt, als sie die Technik der zweiten Gärung in der Flasche entwickelten. Diese Entdeckung war der Grundstein für die Herstellung von Schaumweinen und führte zur Geburt des Blanquette de Limoux – des ältesten Weins mit Kohlensäure weltweit. Er entstand fast ein Jahrhundert vor den ersten Champagnern.

Die Terroirs von Limoux: Vielfalt und Einflüsse

Die Weinberge von Limoux erstrecken sich über eine Fläche von 7.800 Hektar und befinden sich an einem Kreuzungspunkt zahlreicher Einflüsse. Als Vorposten der Weinregion Languedoc und auf dem Weg zu den Pyrenäen gelegen, profitieren die Reben von einem mediterranen Klima, das durch die Höhe und die kühlenden atlantischen Winde gemildert wird.

Die Weinberge liegen in Höhenlagen zwischen 100 und 450 Metern, was eine Vielfalt an Mikroklimaten schafft. Diese Mischung aus Sonnenschein, ideal verteilten Niederschlägen und kühlen Nächten sorgt für eine langsame Reifung der Trauben und prägt den einzigartigen Charakter der Weine.

Die Böden in Limoux bestehen hauptsächlich aus kalkhaltigem Ton, durchzogen von leichten, steinigen Schichten, die durch die Erosion der Pyrenäen entstanden sind. Diese geologische Vielfalt spiegelt sich in der Ausdrucksstärke der Weine wider.

Vier prägende Terroirs

  • Terroir Méditerranéen: Das warme Klima wird durch Meeresbrisen gemildert, die für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen und die Zuckerbildung der Trauben fördern.
  • Terroir d’Autun: Rund um die Stadt Limoux gelegen, schützt dieses Terroir die Reben durch zwei Gebirgsketten – die Corbières und die Chalabrais – vor Regen. Es herrscht ein trockenes und heißes Klima vor.
  • Terroir Océanique: Dieses Terroir zeichnet sich durch ein gemäßigtes, feuchtes Klima aus und liegt in westlicher Richtung. Die Trauben reifen hier etwa zwei Wochen später als in den anderen Terroirs.
  • Terroir de la Haute-Vallée: Dieses Gebiet liegt in den höheren Lagen des Aude-Tals, nahe den Pyrenäen. Das kühle Klima mit späten Frühlingen und langen Herbsten sorgt für eine besonders langsame Reifung.

Wein und Kultur: Limoux als Reiseziel

Limoux ist nicht nur für seine Weine bekannt, sondern auch für seine kulturelle Bedeutung. Im Herzen des Katharerlandes gelegen, wird die Region von den beeindruckenden Burgen von Arques, Montségur und Peyrepertuse bewacht. Auch die romanische Architektur der Abtei Saint-Hilaire macht Limoux zu einem beliebten Ziel für Touristen.

Die Region lockt mit Veranstaltungen wie dem berühmten Limouxer Karneval – dem längsten Karneval der Welt – und Toques et Clochers, einem Frühlingsevent mit Weinverkostungen und einer Weinauktion, die nur von den Hospices de Beaune übertroffen wird.

AOC Limoux: drei Crémant des Languedoc

Blanquette de Limoux: Ursprung des französischen Crémant

Die «Blanquette de Limoux» gilt als die älteste Form des Schaumweins in Frankreich. Sie basiert zu mindestens 90 % auf der regionalen Rebsorte «Mauzac», ergänzt durch bis zu 10 % «Chardonnay» und/oder «Chenin Blanc».

Herstellung:

Die traditionelle Methode beinhaltet das Pressen der Trauben, wobei der erste Saft, die «tête de Cuvée», für die besten Weine genutzt wird. Die zweite Gärung erfolgt in der Flasche, unterstützt durch die «tirage-Liqueur». Während der neunmonatigen Reifung auf der Hefe werden die Flaschen regelmäßig gerüttelt. Am Ende des Rüttelns ist die Hefe als Pfopfen am Flaschenhals und wird durch Öffnen des Kronkorkens entfernt. Die Dosage, mit der die Flasche wieder aufgefüllt wird, bestimmt den Geschmack, im Wesentlichen die Süße.

Charakteristik:

Ein lebhafter Schaumwein mit zarten Aromen von grünem Apfel und Frühlingsblüten. Am Gaumen zeigt er Frische und Eleganz, ideal zu Schokoladendesserts oder einem Menü in trockener Ausführung.

Méthode Ancestrale: Ein natürlicher Schaumwein

Die «Méthode Ancestrale» ist eine der ursprünglichsten Methoden zur Herstellung von Schaumwein und setzt ausschließlich auf die Rebsorte «Mauzac».

Herstellung:

Der Most wird fermentiert, bis ein Alkoholgehalt von 5 bis 6 % erreicht ist. Der Wein wird im März in Flaschen abgefüllt. In der Flasche setzt sich die Gärung fort, wobei die Kohlensäure durch einen Kronkorken auf der Flasche eingeschlossen bleibt und sich im Wein löst - die Perlage entsteht. Die Hefe bleibt in der Flasche.

Charakteristik:

Mit einer feinen Perlage und Noten von Honig, Akazienblüten und gekochten Äpfeln bietet dieser Schaumwein ein süßes, aromatisches Finale. Perfekt als leichter Abschluss eines Menüs oder für einen entspannten Nachmittag.

Crémant de Limoux: Eleganz und Finesse

Der «Crémant de Limoux» repräsentiert die Schaumweine der Region. Die Hauptrebsorten sind «Chardonnay» und «Chenin Blanc», ergänzt durch «Pinot Noir» und bis zu 20 % «Mauzac».

Herstellung:

Wie bei der Blanquette erfolgt die zweite Gärung in der Flasche. Nach der mindestens neunmonatigen Lagerung auf der Hefe wird der Wein degorgiert, anschließend für zwei Monate im Keller gereift und mit einer Dosage versehen.

Charakteristik:

Ein fein perlender Crémant mit Zitrus- und Toastnoten, untermalt von einem Hauch weißer Blüten. Am Gaumen harmonisch und erfrischend, ein Genuss zu Fisch, Geflügel oder als Aperitif.

Wein aus Limoux kaufen

Die Winzer in Limoux sind meist sehr individuelle Zeitgenossen. Sie nehmen es in Kauf, dass die kleine Region nicht besonders gut wahrgenommen wird, weil sie kaum gemeinsam auftreten. So bleibt die Auswahl der Weine aus Limoux auf die sehr großen Erzeuger beschränkt. Die Vielfalt der Weine für jeden Anlass, besonders aber die hohe Kunst des Wein-Erzeugens, die man im Limoux finden kann, ist auf einige online Händler beschränkt, sowie einige gut sortierte Weinläden, die selbst direkt vom Winzer kaufen.

Im weinraum finden Sie einige der in Fachkreisen hoch gelobten Crémant aus Limou der Domaine Hautes Terres von Geneviève & Gilles Azam

Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Limoux: Winzer & Rebsorten

  • Crémant aus Limoux im Languedoc

    Crémant aus Limoux im Languedoc

    Für Gilles Azam und seine Frau Geneviève ist der Weinbau nicht nur eine Arbeit, sondern eine Lebensweise. Seit über zwanzig Jahren haben sie mit Geduld und Hingabe ihr Weingut aufgebaut. Gilles beschreibt das Terroir nicht nur durch Geologie oder Klima, sondern betont die Rolle des Menschen. Die Crémant der beiden gehören zu den besten Frankreichs.

    Domaine Hautes Terres, Gilles Azam