Grenache Gris Weißwein
Grenache Gris ist eine graubeerige Mutation der roten Grenache-Traube. Ursprünglich aus Spanien stammend, hat sie sich in verschiedenen Weinregionen etabliert, insbesondere in Frankreich, Italien und Spanien.Im Falle von Grenache ist der «blanc» weit häufiger gepflanzt als Grenache gris, vermutlich weil es einfach ein Weißwein ist.
Die Weine der beiden weißen Grenache sind aromatischer und weicher, als es ein Wein in der Flasche sein soll und die Sorten werden fast immer mit knackigeren Sorten in einer Cuvée vermählt. Picpoul, Bourboulenc oder Clairette sind je nach Region übliche Partnertrauben in den lokalen Weißweinen.
Im Süden, in Roussillon, Rivesaltes oder Banyuls waren früher die schweren Süßweine üblich, die oft aus Grenache gris und Grenache blanc erzeugt wurden. In der Region Collioure werden trockene Weißweine aus Grenache gris gewonnen - auch nur ein winziges Gebiet und nur wenigen zumindest vom Namen bekannt.
Anbaugebiete und geologische Anforderungen
Frankreich
In Frankreich ist Grenache Gris vor allem im Languedoc-Roussillon und im südlichen Rhône verbreitet.
- Languedoc-Roussillon: Diese Region zeichnet sich durch eine Vielzahl von Bodenarten aus, darunter Kalkstein, Schiefer und Sandstein. Die Kombination dieser Böden trägt zur Komplexität und Struktur der Weine bei.
- Rhône: Hier dominieren steinige, kalkhaltige Böden mit hohem Kieselgehalt, die für eine gute Drainage sorgen und die Reben tief wurzeln lassen. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung komplexer Aromen.
Spanien
In Spanien, insbesondere in Katalonien, ist Grenache Gris unter dem Namen Garnacha Roja bekannt.
- Priorat (Katalonien): Die Böden bestehen aus Llicorella-Schiefer, der den Weinen eine besondere Mineralität und Tiefe verleiht.
Italien
Auf Sardinien, wo die Rebsorte als Cannonau Bianco bekannt ist, sind die Böden geprägt von Granit- und Kalksteinformationen, die den Weinen eine besondere Mineralität und Frische verleihen.
Die Böden
Grenache Gris bevorzugt gut durchlässige Böden, die eine tiefe Verwurzelung ermöglichen und somit den Zugang zu Mineralien aus tieferen Erdschichten fördern. Kalkstein- und Schieferböden sind besonders vorteilhaft, da sie die Wärmespeicherung unterstützen und den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleihen. In Regionen wie dem Priorat trägt der Llicorella-Schiefer zur einzigartigen Charakteristik der Weine bei.
Aroma und passendes Essen
Grenache Gris-Weine zeichnen sich durch Aromen von grünen Früchten wie grüner Apfel, Birne und Zitrusnoten aus. Je nach Ausbau können auch florale Noten, Honig und Gewürze hinzukommen. Am Gaumen präsentieren sie sich oft mit einer moderaten Säure und einem mittleren bis hohen Alkoholgehalt.
- Meeresfrüchte: Gerichte wie gegrillter Fisch oder Meeresfrüchte-Pasta harmonieren gut mit der Frische und Mineralität des Weins.
- Geflügel: Hähnchen oder Pute, insbesondere mit Kräutern zubereitet, ergänzen die fruchtigen und würzigen Noten des Weins.
- Vegetarische Gerichte: Gerichte mit mediterranem Gemüse, wie Ratatouille oder gegrillte Zucchini, passen gut zu den Aromen von Grenache Gris.
- Käse: Weichkäse wie Brie oder Camembert sowie Ziegenkäse harmonieren mit der Textur und dem Geschmack des Weins.
Unterschiedliche Aromen von Grenache Gris und Blanc
Grenache Gris
- Weine zeigen oft komplexe Aromen von Steinfrüchten wie Pfirsich und Aprikose, ergänzt durch florale Noten und gelegentlich einen Hauch von Honig.
- Sie weisen eine ausgewogene Säure auf und können eine leichte Mineralität besitzen, insbesondere aus Regionen wie dem Languedoc oder Priorat.
- Häufig werden aus Grenache Gris Rosé-Weine oder kräftige Weißweine produziert.
Grenache Blanc
- Das Aromenprofil ist frischer und leichter, mit Noten von grünem Apfel, Birne und Zitrusfrüchten.
- Typisch ist ein vollmundiger Geschmack, jedoch kann die Säure im Vergleich zu anderen weißen Rebsorten moderater sein.
- Grenache Blanc wird oft in Cuvées verwendet, um Fülle und Fruchtigkeit beizutragen.