Der Gumphof in Südtirol: Markus Prackwieser und seine Weine

Seit 1546 ist der Gumphof in den lokalen Dokumenten erwähnt – als Hof des Schloss Prösels, in dem Ritter und Fürsten Halt machten, Wein tranken und das gute Leben pflegten.
Historische Lage
Damals wie heute ist der Ort geprägt von der besonderen Lage: steile Hänge, nach Süden ausgerichtet, mit Blick auf das warme Eisacktal und im Rücken die Dolomiten.

Die Weinberge des Gumphof sind steil und können nur mit viel Handarbeit bewirtschaftet werden.
Handarbeit und Terroir
Die Mühe lohnt sich: Die Weine gehören zu den besten Südtirols. Die Trauben wachsen auf 400 bis 800 Metern Höhe und profitieren von der Südlage, die bis in den Herbst für optimale Sonneneinstrahlung sorgt.

Steil sind die Weinberge von Gump in Südtirol. Der Hof liegt an den Hängen zur Eisack von der Sonne abgewandt.
Gleichzeitig bringen die kühlen Fallwinde aus den Dolomiten Frische und Eleganz in die Trauben. Die Böden bestehen aus kalkhaltigen Moränen auf Bozner Quarzporphyr – ein mineralischer Untergrund, der den Weinen Struktur und Tiefe verleiht.
Kühle Nächte – aromatische Klarheit
Zur Lage der Weinberge gehört der Hintergrund: die hohen Berge der Dolomiten sorgen für kühle Fallwinde am Abend und in der Nacht. Diese kühlen Nächte verleihen den Weinen des Gumphof ihre Komplexität und Vielschichtigkeit.

Aus den nahen Bergen oberhalb von Völs strömt Nachts die kalte Luft durch die Weinberge ins Tal der Eisack.
Sie sind nicht nur aromatisch, sondern auch knackig, elegant und filigran. Obwohl die Anbauflächen klein sind und die Weine daher fast unbekannt, gehören die Weine aus Völs zu den besten Südtirols.
Markus Prackwieser und seine Philosophie
Markus Prackwieser führt den Gumphof mit klarer Handschrift. Seit dem Jahr 2000 bewirtschaftet er den Familienbetrieb in Völs am Schlern. Seine Familie besitzt den Hof bereits seit über 200 Jahren. Prackwieser entdeckte Mitte der Neunziger seine Liebe zum Wein.
Seine Weine sind elegant und terroirgeprägt. Seine Erfahrung vertiefte er durch Reisen in die Wachau, ins Burgund und an die Loire. Auch die Zusammenarbeit mit anderen qualitätsorientierten Winzern der Region im Netzwerk "WEINgespann" hat seinen Stil geprägt.

Fein sind die Weine von Markus Prackwieser. Je hochwertiger, um so weniger Frucht haben sie, sondern den Ausdruck des Terroir.
Weine und Stile
Der Gumphof in Südtirol steht heute für handwerkliche Präzision, alpine Klarheit und burgundische Finesse. Die Weine sind strukturiert, finessenreich und besitzen Reifepotenzial. Prackwieser teilt sie in drei Linien: Mediaevum: frische, zugängliche Weine mit Ausbau im Edelstahltank Praesulis: elegante, komplexe Weine mit Ausbau im großen Holzfass Renaissance: rare Spitzenweine mit langer Hefelagerung im Tonneau
Die Weine des Gumphof - ein Gewinn für Südtirol
Besonders in kleinen Mengen erzeugt, sind die Weine des Gumphof ein Ausdruck der Landschaft, des Klimas und der Philosophie von Markus Prackwieser. Der Weißburgunder Renaissance Riserva wurde mit höchsten Auszeichnungen geehrt und steht exemplarisch für die Qualität dieses Weinguts in Südtirol.